Richtige Lagerung von Lebensmittel

Bei verpackten Lebensmitteln findet sich der Hinweis auf der Verpackung: es gibt drei verschiedene Lagerungshinweise 

  • Bei Raumtemperatur lagern (16-18°C, maximal 20°C) 
  • Gekühlt lagern (0-9°C) 
  • Tiefgekühlt lagern (ab -18°C) 

Fisch: 0-2°C 

Fleisch: 2-4°C 

Milch und Milcherzeugnisse: 6-8°C 

Fleischerzeugnisse (Schinken, Wurst): 4-6°C 

Bei unverpackten Lebensmitteln (Obst, Gemüse) gilt die Faustregel: heimische Sorten mögen es eher kühl, exotische Sorten eher warm. 

Bananen beispielsweise sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. 

Das selbe gilt für Erdäpfel, Zwiebel und Wurzelwerk (im Hochsommer, also wenn die Raumtemperatur deutlich über 20°C liegt, empfiehlt sich jedoch die Lagerung im Kühlschrank.

In der Grafik sind die jeweiligen Temperaturzonen eines Kühlschranks dargestellt, und welche Lebensmittelgruppen sich wo am Wohlsten fühlen.
Hier ein Link mit weiteren Tipps zur Lagerung:
 

https://www.oesterreich-isst-informiert.at/tipps-service/lagern-im-kuehlschrank-aber-richtig/ 

Allgemeine Tipps: 

  • Viele Lebensmittel lassen sich Einfrieren! (Siehe Abbildung oben)

  • Verlass dich auf deine Sinne! Wenn ein Lebensmittel nicht verdorben aussieht, riecht oder schmeckt, ist es in Regelfall bedenkenlos genießbar! 

  • Plane deine Einkäufe (zum Beispiel im Wochentakt), schreibe Einkaufslisten – so kaufst du nichts, was danach nicht verwendet wird! 

  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum hat nur bedingt Aussagekraft! Für „abgelaufene“ Produkte gilt wieder: verlass dich auf deine Sinne! 

  • Informiere dich über Methoden zum Haltbarmachen! Es gibt sehr viele Möglichkeiten (Einrexen, sauer Einlegen, Vakuumieren, Einfrieren…) 

  • Braune Stellen bei Obst und Gemüse sind kein Grund zum Wegwerfen! Einfach die Stelle ausschneiden und den Rest genießen! 

  • Verwerte Reste! Rezepte sind sowohl auf unserer Website als auch im Internet zu Genüge zu finden 
Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund