Richtige Lagerung von Lebensmittel

Bei verpackten Lebensmitteln findet sich der Hinweis auf der Verpackung: es gibt drei verschiedene Lagerungshinweise 

  • Bei Raumtemperatur lagern (16-18°C, maximal 20°C) 
  • Gekühlt lagern (0-9°C) 
  • Tiefgekühlt lagern (ab -18°C) 

Fisch: 0-2°C 

Fleisch: 2-4°C 

Milch und Milcherzeugnisse: 6-8°C 

Fleischerzeugnisse (Schinken, Wurst): 4-6°C 

Bei unverpackten Lebensmitteln (Obst, Gemüse) gilt die Faustregel: heimische Sorten mögen es eher kühl, exotische Sorten eher warm. 

Bananen beispielsweise sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. 

Das selbe gilt für Erdäpfel, Zwiebel und Wurzelwerk (im Hochsommer, also wenn die Raumtemperatur deutlich über 20°C liegt, empfiehlt sich jedoch die Lagerung im Kühlschrank.

In der Grafik sind die jeweiligen Temperaturzonen eines Kühlschranks dargestellt, und welche Lebensmittelgruppen sich wo am Wohlsten fühlen.
Hier ein Link mit weiteren Tipps zur Lagerung:
 

https://www.oesterreich-isst-informiert.at/tipps-service/lagern-im-kuehlschrank-aber-richtig/ 

Allgemeine Tipps: 

  • Viele Lebensmittel lassen sich Einfrieren! (Siehe Abbildung oben)

  • Verlass dich auf deine Sinne! Wenn ein Lebensmittel nicht verdorben aussieht, riecht oder schmeckt, ist es in Regelfall bedenkenlos genießbar! 

  • Plane deine Einkäufe (zum Beispiel im Wochentakt), schreibe Einkaufslisten – so kaufst du nichts, was danach nicht verwendet wird! 

  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum hat nur bedingt Aussagekraft! Für „abgelaufene“ Produkte gilt wieder: verlass dich auf deine Sinne! 

  • Informiere dich über Methoden zum Haltbarmachen! Es gibt sehr viele Möglichkeiten (Einrexen, sauer Einlegen, Vakuumieren, Einfrieren…) 

  • Braune Stellen bei Obst und Gemüse sind kein Grund zum Wegwerfen! Einfach die Stelle ausschneiden und den Rest genießen! 

  • Verwerte Reste! Rezepte sind sowohl auf unserer Website als auch im Internet zu Genüge zu finden 
Not und Obdachlosenhilfe

Momente zum einfach Mensch-Sein

Letzte Woche fand der letzte Wohlfühltag mit Massage für dieses Jahr statt, und wie so oft begann er eigentlich schon bei der Gruft. Einige unserer

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien