Bericht Kräuterworkshop Mai 2014

Der Kräuterworkshop war ein tolles Ereignis für die interessierten und hochmotivierten Kinder.
Gemeinsam wurden zahlreiche Küchen- und Heilkräuter besprochen und ihr Verwendungszweck.
Manche der Kinder hatten bereits sehr gute Vorkenntnisse und so fiel es nicht schwer sich über das Thema auszutauschen.
Die Kräuter wurden einzeln besprochen und mit allen Sinnen erfahren – Geschmack, Geruch, Aussehen, …

[object Window]

Danach kochten wir uns einen Tee aus den gemeinsam zusammengestellten Frischkräutern. Hierbei kamen Pfefferminze, Zitronenmelisse & Kamille zum Einsatz. Gesüßt und abgeschmeckt wurde mit Wildblütenhonig und Zitrone. Manche der Kinder gaben sich noch Salbei und Thymian in ihre Tassen. Jedes der Kinder durfte seine eigene Kräuterbutter herstellen und wählte dafür, je nach Geschmack, seine individuellen Kräuter aus. Die Jause war unglaublich lecker und wurde in vollen Zügen genossen.

Anschließend wurden die Kräuter je nach Verträglichkeit in größere Töpfe umgetopft – auch durften sich die Kinder Kapuzinerkresse in eine kleine Tonschildkröte pflanzen und mit nach Hause nehmen.
Der Workshop war wirklich sehr lustig, lehrreich und schön.

Da ein paar Kinder des Eltern-Kind-Zentrum mitmachen wollten, aber leider aus zeitlichen Gründen nicht konnten, wurde der Workshop in kleinerer Form mit diesen Kindern die Woche darauf wiederholt.


Weil alle Beteiligten am Workshop soviel Spaß und Freude hatten, ist die Zeit ist wie im Flug vergangen und somit wurden aus den geplanten 3 Stunden 4 Stunden & alle freuen sich auf ein nächstes Mal :))

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren