Erfahrungsbericht aus erster Hand: Praktikantin Hanna

Vor kurzem erreichte uns dieser Erfahrungsbericht von Praktikantin Hanna, die in unserer Wohnhilfe und unserem Gratis-Sozial-Greissler tätig war. Den wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten: 

Liebste Kolleg:innen,  

zuallererst möchte ich mich für den Monat bei euch bedanken. Es war viel zu kurz, aber ich durfte einiges lernen mit und bei euch! Wie ihr mich aufgenommen habt, mit dieser Herzlichkeit und Offenheit war eine sehr schöne Erfahrung. Die Bereiche, die ich kennengelernt habe, waren sehr interessant, einerseits konnte ich in der Praxis miterleben, wie der Kontakt mit betroffenen Personen in der Realität aussieht und wie schwierig es sein kann, mit manchen Menschen zu kommunizieren. Viele Situationen der Betroffenen sind sehr angespannt und ich habe realisiert, wie hart es ist, Entscheidungen zu treffen. Sei es Menschen aus den Wohnungen zu verabschieden, Leute aufzunehmen oder Unterstützung zu finden. Genauso spannend habe ich es erlebt, im Büro zu arbeiten und dort Anträge zu stellen, live dabei zu sein und beim Aufbau vom neuen Gassenlokal Lebenskraft mitzuwirken.  

Im Greissler vom Vereinszentrum konnte ich einen weiteren Bereich kennenlernen und sehen, wie erfüllend es sein kann, in direktem Kontakt mit den Menschen zu sein und bin begeistert von dem nachhaltigen Kreislauf in eurem Verein. Ich bin extrem dankbar, dass ihr meine Meinungen ernst genommen und meine Anwesenheit sowie Hilfe so wertgeschätzt habt. Eure Ansätze zu Nachhaltigkeit, Emanzipation und Herzlichkeit gegenüber Mensch, Umwelt und Tier finde ich schlichtweg großartig und ich bin begeistert, wie offen und lieb ihr alle seid. Danke für alles und ich freue mich auf zukünftige Zusammenarbeit und hoffe, noch weiterhin einen Platz bei euch zu haben, sei es als Freiwillige, als Unterstützung oder vielleicht irgendwann auch als Kollegin.  

Bussi, eure Hanna <3 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich