Leckeres Wastecooking mit Schüler*innen

Die hochmotivierten Schüler*innen der Unterstufen kennen wir bereits von unserem Bildungsworkshop zum Thema Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung vor Ort an der ALF Schule in Wien. Sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrkräfte waren so begeistert, dass sie sich gleich für ein Wastecooking bei uns im Vereinszentrum am Naschmarkt angemeldet haben. 

Am 14.6 war es dann so weit: Nach einer kleinen Führung durch unser Vereinszentrum schwang Gregor, ein ausgebildeter Koch und Leiter der Lebensmittelrettung, gemeinsam mit den etwa 20 Schüler*innen den Kochlöffel. Zusammen zauberten sie leckere Pasta mit Gemüsesugo und Salat aus geretteten und gespendeten Zutaten. 

Es wurde Gemüse gewaschen, klein geschnibbelt und über die passenden Kräuter entschieden. Natürlich gab es auch reichlich Tipps und Tricks vom Profi! 
Für die Jugendlichen war es spannend sich auf diese Weise mit Lebensmitteln zu beschäftigen, denn sie durften selbst aussortieren was noch problemlos genießbar ist und was tatsächlich in die Tonne muss. Das Unverständnis, wie viele Nahrungsmittel, die problemlos genießbar sind, weggeworfen werden, war groß.  

Nach erfolgreicher Arbeit saßen dann alle zusammen und ließen sich ihr leckeres Essen schmecken. Auch das MUT-Team durfte mal kosten. Wenn es nach uns geht, dürfen die Kids der ALF gern öfters kommen! 

Wenn auch du ein Wastecooking mit uns machen möchtest, melde dich! Lebensmittel.vz@verein-mut.eu 

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit