MUT jetzt auch für St. Pölten

Ab sofort beliefern wir das St. Pöltner Frauenhaus alle 2 Wochen mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Babypflegeprodukten. Letzten Mittwoch, am internationalen Frauentag, fiel der Startschuss für diese neue Kooperation.  
Mitarbeiter:innen des Verein MUT besuchten das Frauenhaus und überreichten die erste Lieferung: über 40 kg. Nahrungsmittel, Hygiene- und Babypflegeprodukte übergaben wir an die hocherfreuten Leiterinnen.  

Auch 10 befüllte Damenhygienetaschen, Windeln und eine Schachtel frischer Donuts haben wir aus unserem Vereinszentrum in Wien mitgebracht! 

Aber nicht nur ideell, sondern auch zwischenmenschlich hat einfach alles gepasst! Tori, die Leiterin unserer Not & Obdachlosenhilfe, war auch mit vor Ort um mit den Leiterinnen des Frauenhauses bei einer Tasse Kaffee die gemeinsame Zukunft zu besprechen.  

Neben regelmäßiger Lieferung von Nahrungs- und Hygieneartikeln und gespendeten Haushaltsgeräten möchten wir im Frühsommer einen Wohlfühltag für die Klientinnen des St. Pöltner Frauenhauses bei uns im Vereinszentrum veranstalten. Auch bei dem Projekt Schulstarthilfe ist eine zukünftige Kooperation angedacht! 

Wir freuen uns sehr unseren Wirkungskreis erweitern zu können und auf die künftige Zusammenarbeit mit den Powerfrauen aus St. Pölten!

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden