Krabbel-Burger gut fürs Klima?!

Für eine nachhaltigere Zukunft gibt es viele Ansätze. Einen davon möchten wir heute vorstellen! 
Um CO2-Emissionen, Energie- und Rohstoffverbrauch zu minimieren, wird weltweit nach Alternativen zu Fleisch gesucht. Denn im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln hat Fleisch eine extrem schlechte Klimabilanz. Eine dieser Alternativen könnten Insekten sein. 

ZIRP, einer unserer Unterstützer, bietet eine Reihe Produkte auf Basis von Insekten an. Natürlich ist die Vorstellung Insekten zu essen nicht für jeden appetitlich. Worüber man jedoch nicht streiten kann, ist die äußerst positive Ökobilanz von Eiweiß aus Insekten! 
2.111 Insektenarten gibt es, die für uns Menschen essbar sind. Einige Heuschreckenarten enthalten sogar mehr als das doppelte an Eiweiß als Rind- oder Hühnerfleisch. Als Proteinlieferanten übertreffen Insekten sogar Nüsse, Hülsenfrüchte und Getreide! 

Eine Studie aus dem Jahr 2010 besagt, dass durch die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch bis zu 32 Kilogramm CO2-Äquivalente entstehen. Das belastet die Umwelt etwa so stark wie 200 Kilometer Autofahrt. Verursacht werden diese hohen CO2-Werte vor allem dadurch, dass Rinder sehr viel Weidefläche in Anspruch nehmen, nämlich bis zu 50qm pro Kilogramm Fleisch. Und noch mehr Tiere auf noch engerem Raum zusammen zu pferchen kann definitiv keine Lösung sein! Mehlwürmer verursachen dagegen gerade mal ein Zehntel der Emissionen und benötigen pro Kilogramm verzehrfertige Masse nur 1,5qm. Sie können daher sogar direkt in Ballungszentren gezüchtet werden, was auch die Transportwege extrem verkürzt. 
Aber nicht nur bei den CO2 Emissionen schneiden Insekten deutlich besser ab! Sie benötigen auch nur einen Bruchteil an Wasser und Nahrung und können außerdem mit Lebensmittelabfällen von Supermärkten oder Altbrot gefüttert werden. Somit wird keine zusätzliche Ackerfläche benötigt. 

Vom Umweltaspekt her, haben die Insekten klar gewonnen. Doch wie sieht es mit dem Geschmack aus? Beim Zukunftserwachen am Zukunftshof in Rothneusiedl konnten einige MUT Mitarbeiter*innen Burger mit Pattys von ZIRP aus Insekten probieren und waren geschmacklich durchwegs überzeugt! Wir können es sehr empfehlen! ZIRP hat uns außerdem 400 Burger-Pattys gespendet! Diese waren schnell vergriffen, es kommt also auch bei unseren Klient*innen gut an! 

Wenn jede*r zweite Österreicher*in nur 10% des Rindfleischkonsums im Jahr durch Insekten ersetzen würde, erspart man der Umwelt so viel CO2, wie entstehen würde, wenn man 14.000-mal um die Erde fahren würde! 

Vielleicht konnten wir ja den*die Eine*n oder Andere*n dazu ermutigen auch einmal eine weniger populäre Alternative zu Fleisch zu testen. 

Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser