Stadt.Land.MUT! geht in die Winterpause 

Nicht nur das Jahr geht dem Ende zu, auch auf unserem Feld im Marchfeld ist die Erntesaison fast beendet.  

Wir blicken auf ein sehr erfülltes Gartenjahr zurück. Trotz leicht verspätetem Start, durften wir uns im Sommer über riesige Ernteschwämme freuen. Über 3 Tonnen biologisch angebautes Gemüse, mit einem Warenwert von knapp 17.000€ konnten wir ernten und über unseren Gratis-Sozial-Greissler an Menschen in Notsituationen und an andere soziale Einrichtungen verteilen.  

Nun sind wir damit beschäftigt die letzten Nachzügler an Karotten und Kohlgemüse aus der Erde zu bringen und das Feld winterfest zu machen. 

An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Spender*innen, die dieses großartige Projekt unterstützt haben, an den Demeter-Bauern Andreas Ripfl, der uns die Fläche für dieses Projekt völlig kostenlos zur Verfügung stellt und uns immer mit Rat und Tat zur Seite steht – und natürlich auch an Bernhard, unseren Mitarbeiter, der sich das ganze Jahr so liebevoll um jedes Pflänzchen gekümmert hat. 

„Kennenlernen, eingrooven, Strukturverbesserungen – das war mein Einstieg im April 2022 am Feld in Obersiebenbrunn. Darauf folgte eine intensive Zeit mit viel Feld(hand)arbeit: Bodenbearbeitung, pflanzen, jäten, binden und gießen. Im Sommer kam das Staunen über die üppige Ernte. 
Es freut mich so, dass sich vor Ort eine nette kleine Gemeinschaft entwickelt. Es gibt so viele Ideen und einen regen Austausch mit den Nachbar*innen. 

Wenn ich auf die vergangene Saison zurückblicke, freue ich mich schon auf die kommende!“, so Bernhard über sein Jahr auf unserem Feld. 

Da wir völlig ohne Pestizide und künstlichen Dünger auskommen, planen wir bereits jetzt die Fruchtfolge für die nächste Saison. Es kribbelt uns jetzt schon in den Fingern und wir können das Frühjahr kaum erwarten, wenn wir die ersten Pflänzchen vorziehen können. 

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund