Ein Brief an das Christkind

Weihnachten 2015 

Dank der sehr engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schönherr Rechtsanwälte GmbH, war es uns auch heuer wieder möglich mit den 124 gesponserten Weihnachtsgeschenken insgesamt 248 Kinderaugen erstrahlen zu lassen.

Das Besondere und Schöne an dieser Aktion ist, dass die Kinder ihren Herzenswunsch in einem „Brief an das Christkind“ formulieren. Die Weihnachtswünsche werden dann persönlich von den MitarbeiterInnen entgegen genommen und erfüllt.

Dies hat auch heuer wieder eine herzerwärmende Nähe zwischen Kind und Schenkendem entstehen lassen und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Bewusstseinsbildung über die teilweise vorherrschende Armut in Österreich.

 Der Verein M.U.T. übernahm die gesamte Organisation und Auslieferung.

 Folgende Einrichtungen durften wir auch heuer wieder mit dieser Aktion erfreuen:

  1.             Die pädagogischen Einrichtungen St. Benedikt und St. Rafael in Wien beherbergen Kinder und Jugendliche, die auf Grund einer Behinderung und/oder belastender Lebenserfahrungen, als auch den damit verbundenen Mangelerlebnissen oder Fehlentwicklungen einer außerfamiliären Betreuung bedürfen.
  2.             Die WG Arnfels Projeventute Sonnweg in der Steiermark beherbergt Kinder und Jugendliche im Altern zwischen 5 und 15 Jahren, denen es vorübergehend oder auf Dauer nicht möglich ist, in herkömmlichen familiären Strukturen zu verbleiben.
  3.       Das Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung schwerstkranker und lebensbegrenzend erkrankter Kinder und Jugendlicher zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung.
  4.       Das Eltern-Kind-Heim „Haus Sarepta“ in Wien bietet eine vorübergehende Wohnmöglichkeit für schwangere Frauen, alleinerziehende Mütter oder Väter sowie Paare mit bis zu zwei Kindern, die sich in einer Not- bzw. Krisensituation befinden, ohne Wohnung sind und Unterstützung in einer betreuten Einrichtung suchen.
  5.       Die Frauenhäuser Steiermark setzen sich für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder ein und gewähren ihnen Obdach.

·         Darüber hinaus erhielten auch die von uns im Eltern-Kind-Zentrum und in unseren betreuten Wohnungen notuntergebrachten Familien Weihnachtsgeschenke für ihre Kleinsten.

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich