Mutter von 5 Kindern konnte Miete nicht bezahlen

In der Hoffnung endlich Hilfe zu bekommen suchte Frau I., eine alleinerziehende Mutter  von 5 Kindern  unser Büro mit einigen Sorgen auf. Sie lebt seit 12 Jahren in Wien und ist russische Staatsbürgerin. Da sie von ihrem Mann geschlagen worden ist, hat sie sich von ihm scheiden gelassen. Sie  leidet noch immer an den Folgen der Misshandlungen ihres Mannes, wodurch ihr der Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert wird. Zwar haben ihre Kinder Anspruch auf Alimente, der Kindesvater zahlt jedoch keinen Euro. Die russische Staatsbürgerin  bekommt keine Bedarfsorientierte  Mindestsicherung und lebt mit ihren Kindern von der Familienbeihilfe und der Grundversorgung.  Da die Miete ihrer Wohnung sehr hoch ist, ist sie bei ihrem ersten Termin bei uns bereits mit 5 Monaten im Rückstand und hat daher Angst ihre Wohnung zu verlieren.

Um ihren Kindern zu den ihnen zustehenden Alimenten zu verhelfen, unterstützten wir sie dabei Unterhalsvorschuss zu bekommen. Darüber hinaus vermittelten wir die Mutter an einen Verein, der auf Mieterschutz spezialisiert ist, da die Miete für ihre Wohnung verdächtig hoch war. Es stellte sich heraus, dass sie tatsächlich zu viel Miete zahlte, weshalb der Mieterverein nun für Frau I. prozessiert.

Die Mutter nahm an unserem Bildungsberatungsworkshop teil, um sich zu informieren, ob  sie ihre in Russland absolvierte Ausbildung als Lehrerin in Österreich anrechnen lassen kann, da sie so bald wie möglich wieder einer Arbeit nachgehen möchte. Aufgrund ihrer prekären finanziellen Situation unterstützen wir sie und ihre Kinder mit Lebensmittelgutscheinen.

 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich