Vierköpfige Familie stand plötzlich auf der Straße


Die moldawische Familie B. lebt seit vier Jahren in Wien. Die ersten beiden Jahre konnte sie bei der Schwester von Herrn B. wohnen, dann zog die Familie zur Untermiete zu einem Freund. Herr B. arbeitete bei einer Reinigungsfirma und Frau B. schaffte nach ihrer Karenzzeit den Wiedereinstig in die Arbeitswelt als Zimmermädchen in einem Hotel. Während der 7jährige Sohn M. bereits die Schule besuchte, verbrachte der 2järige Sohn D. die Zeit während seine Mutter arbeitete im Kindergarten.


Die Familie bezahlte regelmäßig ihre Miete an ihren Freund, dieser jedoch nicht an dessen Vermieter weiter. So kam es, dass unerwartet der Gerichtsvollzieher vor der Tür stand und die Familie, da sie in der Gemeindewohnung nicht gemeldet war, delogiert wurde. Hilfesuchend wandte sich ihre Betreuerin vom Jugendamt an uns in der Hoffnung, dass wir eine Unterkunft für die Familie zu haben um dadurch eine Trennung der Kinder von den Eltern zu verhindern. Da wir gerade ein Zimmer frei hatten, konnten wir sie aufnehmen und über einen Zeitraum von etwas mehr als 3 Monaten begleiten, betreuen und unterstützen.

So halfen wir ihnen dabei sich einen Überblick über ihre Schulden zu schaffen, um diese auf längerfristige Sicht regulieren zu können und unterstützen sie bei der Wohnungssuche. Dank intensiver Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ist es uns gemeinsam gelungen eine neue Wohnung für die Familie zu bekommen und somit steht der Familie einem Neustart nichts mehr im Wege.

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind