Vierköpfige Familie stand plötzlich auf der Straße


Die moldawische Familie B. lebt seit vier Jahren in Wien. Die ersten beiden Jahre konnte sie bei der Schwester von Herrn B. wohnen, dann zog die Familie zur Untermiete zu einem Freund. Herr B. arbeitete bei einer Reinigungsfirma und Frau B. schaffte nach ihrer Karenzzeit den Wiedereinstig in die Arbeitswelt als Zimmermädchen in einem Hotel. Während der 7jährige Sohn M. bereits die Schule besuchte, verbrachte der 2järige Sohn D. die Zeit während seine Mutter arbeitete im Kindergarten.


Die Familie bezahlte regelmäßig ihre Miete an ihren Freund, dieser jedoch nicht an dessen Vermieter weiter. So kam es, dass unerwartet der Gerichtsvollzieher vor der Tür stand und die Familie, da sie in der Gemeindewohnung nicht gemeldet war, delogiert wurde. Hilfesuchend wandte sich ihre Betreuerin vom Jugendamt an uns in der Hoffnung, dass wir eine Unterkunft für die Familie zu haben um dadurch eine Trennung der Kinder von den Eltern zu verhindern. Da wir gerade ein Zimmer frei hatten, konnten wir sie aufnehmen und über einen Zeitraum von etwas mehr als 3 Monaten begleiten, betreuen und unterstützen.

So halfen wir ihnen dabei sich einen Überblick über ihre Schulden zu schaffen, um diese auf längerfristige Sicht regulieren zu können und unterstützen sie bei der Wohnungssuche. Dank intensiver Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ist es uns gemeinsam gelungen eine neue Wohnung für die Familie zu bekommen und somit steht der Familie einem Neustart nichts mehr im Wege.

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische