Mutter von zwei Kleinkindern, vor einem Leben auf der Straße bewahrt

Frau G. hat uns per E-Mail völlig verzweifelt kontaktiert. Ihr mittlerweile Ex-Mann will sie und die gemeinsamen Kinder auf der Stelle aus seiner Wohnung rausschmeißen, weil er die Zweisamkeit mit seiner neuen Freundin genießen möchte. Frau G. hat sich rasch und unermüdlich auf die Suche nach einer neuen Wohnung für sich und die Kinder gemacht und auch tatsächlich gefunden. Nur leider kann sie die Summe der Kaution nicht sofort bezahlen, was aber Voraussetzung für einen verbindlichen Mietvertrag ist. In der Angst, diese Wohnung nicht zugesprochen zu bekommen, haben wir gemeinsam mit Frau G. alles nur erdenklich Mögliche in die Wege geleitet.

Wir haben bei der zuständigen Bearbeiterin für Mindestsicherung nochmal mit Nachdruck um rasche Bearbeitung gebeten. Die Gemeinde hat eine einmalige Unterstützung in der Höhe von EUR 700,- zugesichert, die Volkshilfe unterstützt mit EUR 200,-. Und nach mehrmaligen Telefonaten borgt die Schwester EUR 500,- Zusätzlich konnte auch eine Fristverlängerung seitens des Vermieters ausverhandelt werden, um etwas Zeit zu gewinnen, die vollständige Summe der Kaution bis zur Fälligkeit aufzubringen. Mittlerweile gibt es auch einen Gerichtsbeschluss mit einer klaren Regelung über die Höhe der Alimente.


Frau G. möchte jetzt schnell auf eigenen Beinen stehen und strebt daher während ihrer noch-Karenzzeit eine geringfügige Beschäftigung bei ihrem Arbeitgeber an. Während ihrer Arbeitszeit hat sie einen Gratiskrippenplatz für ihre kleinen Kinder zugesprochen bekommen.     

Wir wünschen Frau G. und ihren Kindern alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft!

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden