Silvia M.

Silvia M. hat sich nach 25 Jahren von ihrem Partner getrennt und zog aus dem gemeinsamen Heim aus. Zunächst lebte sie bei einer Freundin, ging dann aber nach Berlin und später nach Indien.

Dort wurde sie schwer krank und musste schnellstmöglich nach Wien zurück, um sich der notwendigen Notoperation zu unterziehen. Die damit verbundenen Kosten raubten ihr ihr letztes Geld und dem nicht genug, befand sie sich nun, frisch operiert, auf der Straße. Auch war es ihr auf Grund der Operation nicht mehr möglich, in ihren alten Beruf als Heimhelferin zurück zu kehren. Mit 51 Jahren eine Anstellung zu finden, ist zudem nicht ganz einfach. Das Rad begann sich zu drehen …

Das Sozialamt übernahm im Sommer 2013 die Kaution für die neue Wohnung und setzte damit ihrer Obdachlosigkeit ein Ende. Nicht ganz ein Jahr später sah sie sich einer Jahresabrechnung von € 1.696,00 gegenüber, die sie nicht begleichen konnte.

In Zusammenarbeit mit dem Ombudsteam von Wien Energie gelang es uns, eine Überprüfung der Anlage durchzuführen und so die Kosten zu senken. Des Weiteren berieten und begleiteten wir Frau M. bei kostenoptimierenden Maßnahmen und unterstützten sie über einen Zeitraum von 2 Monaten mit Lebensmitteln.

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum