Mut zu Taten der Veränderung!

Wir hatten des öfteren Anfragen einer Dame bezüglich finanzieller Unterstützung von eines Mietrückstandes. Immer wieder blieb ihr eine Miete offen, die sie nicht zahlen konnte, weil es zu finanziellen Engpässen kam. Gemeinsam versuchten wir die Ursachen zu ermitteln, um Lösungswege zu finden und langfristig die Probleme zu minimieren.

Die Aufarbeitung gestaltete sich als sehr schwierig, weil keine Einsicht bzw. Veränderung im Verhalten der Dame zu erkennen war. Trotz Auflistung der zu erledigenden Dinge blieben diese Aufgaben stets unerfüllt. Die Dame hielt keine Abmachungen ein. Aufgrund dieser mangelhaften Zusammenarbeit ist es uns nicht möglich Unterstützung zu leisten.

Es ist uns sehr wichtig, eine Nachhaltigkeit in unserer Hilfestellung zu erkennen. Ohne Mitwirkung der Betroffenen wird sich an der Situation leider kaum etwas ändern…und wir wollen auf keinen Fall einfach nur als schneller, unbürokratischer Geldgeber gesehen werden! Klar, es braucht Mut und Geduld, aber dafür sind wir da. In einer guten Zusammenarbeit ist es möglich, neue Wege zu beschreiten und finanzielle Probleme abzubauen.

Bitte denkt daran: Habt Mut zu Taten der Veränderung!

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich