Krisztina M.

Krisztina M. wandte sich erstmals im Mai 2013 an uns, da sie sich in großer finanzieller Not befand. Nach der Trennung von ihrem gewalttätigen Mann, ließ sie alle persönlichen Sachen zurück und flüchtete mit ihrer damals 3-jährigen Tochter in ein neues Leben. Sie erhielt keine finanzielle Unterstützung seitens des Vaters und hielt sich mit 1 Teilzeitanstellung als Kinderbetreuerin und 2 weiteren Nebenjobs über Wasser. Die alleinerziehende Mutter war mit ihren Nerven am Ende.

Wir berieten Frau M. in Bezug auf ihre Möglichkeiten und nahmen Kontakt mit allen zuständigen Ämtern und Behörden auf. In dieser Zeit unterstützten wir Frau M. zudem mit Kinderkleidung und Lebensmitteln.

So gelang es Frau M. ihre finanziellen Probleme aufzuarbeiten.

Seitdem besucht sie uns einmal im Frühling und einmal im Herbst, um für ihre Tochter in unserem Sachspendenkleiderlager zu „shoppen“. 

Es freute uns wirklich sehr zu hören, dass sich ihre finanzielle Situation nunmehr vollständig beruhigt hat und sie ihren Traum verwirklichen konnte und das langersehnte Studium zur Kindergartenpädagogin begonnen hat.

Aus der verzweifelten Alleinerzieherin, die ums Überleben kämpfte, wurde eine strahlende, selbstbewusste junge Mutter, die voll Freude ihr Leben lebt.

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit