Not- und Obdachlosenhilfe vom Verein MUT: Effektiv, direkt und auf Augenhöhe

In der Obdachlosenhilfe vom Verein MUT steht Begegnung auf Augenhöhe sowie effektive und direkte Unterstützung von Menschen, die auf der Straße leben im Fokus. 

Überblick

Was macht der Verein MUT in der Obdachlosenhilfe?

1. YesWeCare!-Abendausfahrten

Bereits seit mehr als zehn Jahren werden in den kalten Wintermonaten (Oktober bis April) einmal pro Woche im Zuge der YesWeCare!-Ausfahrten Winterkleidung, Schlafsäcke, Isomatten, Hygieneartikel u.ä. an obdachlose Menschen in Wien ausgegeben. Hier steht die direkte, effektive Hilfe im Fokus, damit die Menschen auf der Straße mit dem notwendigsten für die kalte Zeit versorgt sind.

2. MUT-Wohlfühltage: Begegnung auf Augenhöhe

Menschen, die auf der Straße leben, erfahren selten Berührung sowie respektvolle Begegnung auf Augenhöhe. Seit vielen Jahren organisiert der Verein MUT deshalb seine Wohlfühltage. Es werden obdachlose Menschen eingeladen, bei einem gemeinsamen Frühstück wird geplaudert und bei den Massagetagen erhalten die Teilnehmer:innen Massagen von ehrenamtlichen Masseur:innen. Bei den Friseurtagen gibt es neue Frisuren von ehrenamtlichen Friseur:innen. Es sind jedes Mal im wahrsten Sinne des Wortes berührende Wohlfühltage, wo Begegnung auf Augenhöhe gelebt wird.

Die Massage und auch das Frühstück und die Menschen waren sehr entspannend. Es hat mir sehr gutgetan.“, Teilnehmer Jake, 37

3. MUT-Hygienetaschen

Eine Erfolgsgeschichte im Rahmen der Obdachlosenhilfe sind die MUT-Hygienetaschen. Seit 2018 wurden bereits mehr als 5.000 Stück an obdachlose Menschen verteilt. Die praktischen Taschen enthalten essentielle Hygieneartikel wie Zahnpasta und Zahnbürste, Duschgel, Deo, Shampoo u.ä.. Es gibt sie eine einer Edition für Frauen und Männer.

4. Haus LebensMUT in Salzburg

Seit Februar 2024 betreiben wir das Haus LebensMUT im Salzburger Stadtteil Itzling. Im 230m2 großen Haus finden bis zu neun von Obdachlosigkeit betroffene Menschen ein neues, vorübergehendes Zuhause. Sie haben eigene Zimmer, teilen sich Gemeinschaftsräume wie Bad, WC, Küche und haben großzügige Aufenthaltsbereiche.

5. Bewusstseinsarbeit

Armut und Obdachlosigkeit sind Teil unserer Gesellschaft. Dennoch werden obdachlose Menschen “übersehen”. In Workshops zu Armut und Obdachlosigkeit für Schulklassen, Firmen und Organisationen behandelt der Verein MUT gängige Vorurteile, klärt auf und leistet so Bewusstseinsbildung.

Kooperation mit sozialen Partnerorganisationen

Obdachlosenhilfe beim Verein MUT passiert auch durch Kooperationen. So werden z.B. die Diakonie-Ausspeisung s´Häferl oder das neunerhaus Café mit frischem Bio Gemüse vom MUT-Feld im Marchfeld beliefert.

Ebenso besteht ein aktiver Austausch und gegenseitige Unterstützung mit Obdachloseneinrichtungen wie axxept oder fairplay.

Wie kann ich die Obdachlosehilfe beim Verein MUT unterstützen?

Ehrenamtliches Engagement

Der Verein MUT arbeitet in allen Bereichen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Ohne sie könnten wir die vielen Projekte nicht in der hohen Qualität durchführen. Wenn du in unserer Obdachlosenhilfe mithelfen möchtest, melde dich gerne per Mail an ehrenamtlich@verein-mut.eu.

Social Volunteering

Einige Firmen bieten ihren Mitarbeiter:innen an, eine gewisse Zahl an Arbeitsstunden für soziale Arbeit zu verwenden, das nennt man Social Volunteering. Wenn deine Firma dementsprechendes im Programm hat, freuen wir uns sehr wenn du und dein/e Kolleg:innen diese bei uns absolvieren. Melde dich dazu auch gerne per Mail an obdachlosenhilfe@verein-mut.eu.

Werde Vereins- oder Fördermitglied beim Verein MUT!

Mitgliedsbeiträge und finanzielle Unterstützung von Fördermitgliedern sichern die Langfristigkeit unserer ökosozialen Projekte und unserer Hilfe für armutsgefährdete Menschen: 

Projektspenden/Patenschaften

Du willst ein konkretes Projekt in der Obdachlosenhilfe unterstützen? Dann sind Patenschaften oder Projektspenden genau das richtige für dich. Hier findest du einen Überblick:

Ich bin selbst von Obdachlosigkeit betroffen/bedroht!

Die Obdachlosenhilfe beim Verein MUT bietet keine klassische sozialarbeiterische Beratung und Begleitung. Unsere engagierten Mitarbeiter:innen versuchen dennoch, Menschen in allen Lebenslagen weiterzuhelfen und wissen, wo man sich hinwenden kann.

In Wien gilt das P7 der Caritas als Erstanlaufstelle: 

FAQ - Häufig gestelle Fragen

Nein. Aufgrund des bürokratischen und finanziellen Aufwands verzichten wir auf das Spendengütesiegel und investieren das Geld lieber in unsere vielen ökosozialen Projekte.

Zudem sammeln wir nicht im klassischen Sinn Spenden, sondern Mitglieder, die uns mit ihren Mitgliedsbeiträgen unterstützen.  

Aktuell noch nicht – wir arbeiten aber mit Hochdruck daran und Ende des Jahres 2025 sollte es dann endlich so weit sein! 

Wer bis dahin bei seiner Spende nicht auf die Absetzbarkeit verzichten möchte, kann über unsere Crowdfundings, die das ganze Jahr laufen, spenden. Der Betrag wird bei der Steuererklärung dann automatisch berücksichtigt! 

Vielen Dank für deine Unterstützung – gemeinsam helfen wir Menschen in Not! 

Aktuelle Crowdfundings: 

Unterkunft und Krisenpaket für Alleinerziehende https://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2722 

 Gesundes für Menschen in Not https://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2746/ 

 

Nein brauchst du nicht. Wir sind sehr flexibel und freuen uns über jede Art von Unterstützung. Gemeinsam mit dir finden wir eine Tätigkeit, die deinen Kenntnissen und der Zeit entspricht, die du aufwenden möchtest.

Ich brauche selbst Hilfe. Wie kann mir der Verein MUT helfen?

Wir haben viele ökosoziale Projekte, mit denen wir armutsgefährdeten Menschen helfen. Bitte wirf einen Blick auf unsere Website, die immer aktuell ist und einen guten Überblick bietet. Für genauere Infos kannst du uns auch ein Mail an obdachlosenhilfe@verein-mut.eu schicken.

Vereinszentrum
Rechte Wienzeile 37/3/1 – 2.Hof
1040 Wien – bei U4 Kettenbrückengasse
Mo – Fr: 10 – 16:00

Über den Verein MUT

Der soziale Verein MUT mit seinen Standorten in Wien, Salzburg und St. Pölten wurde 2005 von einem bunt durchgemischten Kollektiv aus engagierten Menschen ins Leben gerufen und leistet einen beträchtlichen Beitrag zum sozialen Gefüge.

Das Team unterstützt sowohl im Alltag als auch in Notsituationen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Not- und Obdachlosenhilfe, Kinder- und Familienhilfe mit Krisenunterkünften, Start-up-Wohnungen und familienrelevanten Hilfsangeboten, Lebensmittelrettung und -fairteilung. In Salzburg betreibt der Verein das Haus LebensMUT als Zuhause für bis zu acht von Obdachlosigkeit betroffene Menschen.

In St. Pölten ist der Verein mit Kooperationen mit sozialen Einrichtungen aktiv. Alle Projekte des Vereins MUT zeichnen sich durch schnelle, nachhaltige und effiziente Hilfe aus, die direkt ankommt. Der Verein ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und finanziert sich hauptsächlich aus Spendengeldern und Mitgliedsbeiträgen von über 35.000 Mitgliedern. 

Bereit zu helfen?

Jetzt unterstützen!