Mut bleibt, Mut hilft!

Für die gesamte Bevölkerung ist es eine Geduldsprobe, die aus Solidarität getragen wird. Doch Solidarität bedeutet auch jene Menschen in das Spannungsfeld von Politik und Öffentlichkeit zu rücken, die durch die Folgen der Corona-Krise in prekäre Verhältnisse geschlittert sind. Sie leiden beispielsweise unter der Angst, bald kein Zuhause mehr zu haben, in das sie sich zurückziehen können. Wir sind uns einig, dass eine gesellschaftliche Ächtung marginalisierter Menschen definitiv die falsche Strategie ist.


Unsere Tore sind geöffnet!
MUT macht nochmal deutlich, dass alle sozialen Angebote, die das Überleben von Menschen sichern, egal ob Lockdown oder nicht, weiter bestehen. Dazu zählen die Lebensmittelrettung und –fairteilung, die Obdachlosenhilfe und die Unterbringung und Betreuung von vor Obdachlosigkeit bedrohten Familien.

„Jeder der Hilfe benötigt, kann sie im Rahmen unserer Leistungen erhalten“, macht Projektleiter Alex Maier deutlich.

Wir unterstützen jetzt durch die schnelle und unbürokratische Hilfestellung armutsgefährdete Menschen, um unseren solidarischen Beitrag zu leisten.
So bewältigen wir gemeinsam jede Krise!

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren