Der Herbst ist da!

Das Gartenjahr neigt sich zwar langsam dem Ende zu, doch auf unserem Feld im Marchfeld herrscht noch reger Betrieb! Auf den ca 2000qm Beetfläche, die wir zu Gunsten von Menschen in Notsituationen bewirtschaften, machen die Tomaten und Paprika nun langsam Wintergemüse wie Chinakohl und Roten Rüben Platz.  

Über 2.100kg biologisch angebautes Gemüse und Kräuter im Wert von etwa 11.200 Euro konnten wir bereits ernten. Besonders der Folientunnel und die Tröpfchenbewässerung machen sich bezahlt, denn dadurch verlängert sich unsere Saison bis spät in den Herbst hinein! 

Unterstütze auch du dieses großartige Projekt über eine Projektspende oder über unser Crowdfunding, bei dem jede Spende steuerlich absetzbar ist.  

Auch die Vernetzung mit diversen Kleinbauern aus der Region ist für uns unheimlich wertvoll. Wir sind froh von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung profitieren zu können. So auch bei Begegnungen am Feld, das am Wochenende am Feldhof stattgefunden hat.  

Dabei ging es hauptsächlich darum sich auszutauschen, untereinander zu vernetzten, interessante landwirtschaftliche Projekte kennenzulernen, sich Inspiration zu holen und natürlich ein gemütliches gemeinsames Zusammensein zu ermöglichen!  

Ein großes Dankeschön an die Musiker – Peter & Kenji Herbert sowie den DJs Tarantula & Peter Nachtnebel für die großartige musikalische Untermalung! 

Wir haben nicht nur viel Interessantes über kleinstrukturierten Gemüseanbau, Solidarische und Bio-dynamische Landwirtschaft erfahren, sondern auch viele tolle Menschen, sowohl unter den Initiator*innen als auch den Gästen, kennenlernen dürfen!

Auch wenn dieses Gartenjahr fast vorbei ist, können wir den Frühling kaum erwarten und hoffen auf weitere dieser großartigen Events! 

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund