Altbacken? Von wegen! – Tipps gegen Lebensmittelverschwendung 

Du hast Brot von gestern? Bitte nicht wegwerfen! 
In österreichischen Haushalten landet viel zu oft Brot im Müll – jährlich etwa 18kg pro Person! Das kostet Haushalte bis zu 800 € jährlich! Dabei kann man ganz einfach etwas dagegen tun: 

✨ 1. Angetrocknetes Brot wiederbeleben: 
Mit etwas Wasser bestreichen und bei 150 °C für 5–10 Minuten in den Ofen – außen knusprig, innen weich. Fast wie frisch gebacken! 

🥗 2. Croutons selber machen: 
Brot in Würfel schneiden, mit Öl & Gewürzen mischen, ab in die Pfanne oder den Ofen – perfekt als Topping für Salat oder Suppe. 

❄️ 3. Einfrieren statt wegwerfen: 
Toast oder Semmeln lassen sich super einfrieren. Kurz im Ofen oder Toaster aufbacken – schmeckt wie frisch! 

🍞 4. Brösel selbst machen: 
Trockenes Brot einfach reiben – fertig sind deine eigenen Semmelbrösel für Schnitzel & Co. 

Mach mit und gib deinem Brot eine zweite Chance – denn jedes Lebensmittel ist wertvoll! 

Vereinszentrum Wien

Nachhaltigkeit – doppelt neu entdeckt 

Am Mittwoch, 24. September und Donnerstag, 25 September heißt es gleich doppelt: Stöbern, finden, Gutes tun!  Bei unserem Tag der Umverteilung gibt’s Kinderkleidung, Spielzeug und

Vereinszentrum Wien

Voller Einsatz für volle Rucksäcke 

Zwei Tage. Viele Hände. Ein großes Ziel! Dank der tatkräftigen Unterstützung von Canva konnte unser ambitioniertes Ziel für die diesjährige Schulstarthilfe erreicht werden: 200 personalisierte Schulstartpakete für

Salzburg

MUT-Schulstarthilfe für Mama von 11 Kindern 

Es war für Yvonne aus Bischofshofen (Salzburg) eine Riesenerleichterung, als sie Max, unseren Mann in Salzburg zufällig traf, und er ihr Hilfe zusagte. Im Konkreten

Lebensmittelhilfe

20 Jahre MUT – Unsere Hilfe trägt Früchte 

Lebensmittel sind zu wertvoll für die Tonne. Bei MUT retten wir nicht nur Essen – wir bewahren Ressourcen, unterstützen Menschen und gestalten die Zukunft.  Seit 2013

Not und Obdachlosenhilfe

Der Sommer geht – die Wärme bleibt 

Wir können den Sommer nicht verlängern – aber wir können Wärme teilen.  Die Camping- und Festivalsaison geht zu Ende. Zelte werden eingepackt, Schlafsäcke zusammengerollt –