Altbacken? Von wegen! – Tipps gegen Lebensmittelverschwendung 

Du hast Brot von gestern? Bitte nicht wegwerfen! 
In österreichischen Haushalten landet viel zu oft Brot im Müll – jährlich etwa 18kg pro Person! Das kostet Haushalte bis zu 800 € jährlich! Dabei kann man ganz einfach etwas dagegen tun: 

✨ 1. Angetrocknetes Brot wiederbeleben: 
Mit etwas Wasser bestreichen und bei 150 °C für 5–10 Minuten in den Ofen – außen knusprig, innen weich. Fast wie frisch gebacken! 

🥗 2. Croutons selber machen: 
Brot in Würfel schneiden, mit Öl & Gewürzen mischen, ab in die Pfanne oder den Ofen – perfekt als Topping für Salat oder Suppe. 

❄️ 3. Einfrieren statt wegwerfen: 
Toast oder Semmeln lassen sich super einfrieren. Kurz im Ofen oder Toaster aufbacken – schmeckt wie frisch! 

🍞 4. Brösel selbst machen: 
Trockenes Brot einfach reiben – fertig sind deine eigenen Semmelbrösel für Schnitzel & Co. 

Mach mit und gib deinem Brot eine zweite Chance – denn jedes Lebensmittel ist wertvoll! 

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit