Altbacken? Von wegen! – Tipps gegen Lebensmittelverschwendung 

Du hast Brot von gestern? Bitte nicht wegwerfen! 
In österreichischen Haushalten landet viel zu oft Brot im Müll – jährlich etwa 18kg pro Person! Das kostet Haushalte bis zu 800 € jährlich! Dabei kann man ganz einfach etwas dagegen tun: 

✨ 1. Angetrocknetes Brot wiederbeleben: 
Mit etwas Wasser bestreichen und bei 150 °C für 5–10 Minuten in den Ofen – außen knusprig, innen weich. Fast wie frisch gebacken! 

🥗 2. Croutons selber machen: 
Brot in Würfel schneiden, mit Öl & Gewürzen mischen, ab in die Pfanne oder den Ofen – perfekt als Topping für Salat oder Suppe. 

❄️ 3. Einfrieren statt wegwerfen: 
Toast oder Semmeln lassen sich super einfrieren. Kurz im Ofen oder Toaster aufbacken – schmeckt wie frisch! 

🍞 4. Brösel selbst machen: 
Trockenes Brot einfach reiben – fertig sind deine eigenen Semmelbrösel für Schnitzel & Co. 

Mach mit und gib deinem Brot eine zweite Chance – denn jedes Lebensmittel ist wertvoll! 

Vereinszentrum Wien

28. Nov – GWOND & MUT-Party! 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ist GWOND wieder bei uns zu Gast – und bringt erneut Kunst, Nachhaltigkeit und soziales Engagement zusammen!  Ab 16 Uhr

Lebensmittelhilfe

Burgenländisches Mehl für Menschen in Not 

Gemeinsam mit Mirabergen aus dem Südburgenland können wir aktuell 800 kg hochwertiges Mehl aus 1.000kg heimischem Weizen und Roggen an Menschen kostenlos weitergeben, die es dringend

Not und Obdachlosenhilfe

Momente zum einfach Mensch-Sein

Letzte Woche fand der letzte Wohlfühltag mit Massage für dieses Jahr statt, und wie so oft begann er eigentlich schon bei der Gruft. Einige unserer

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018