20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat. 

Nachhaltigkeit ist für MUT kein einzelnes Projekt, sondern eine Grundhaltung. Immer dann, wenn Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Kreisläufe geschlossen werden, profitieren nicht nur Menschen in schwierigen Lebenslagen, sondern auch Umwelt und Klima. 

In den letzten Jahren haben wir zahlreiche nachhaltige Initiativen umgesetzt: 

2005: Start der Schulstarthilfe – gleiche Bildungschancen durch Wiederverwendung. 

• 2016: Erste YesWeCare! Ausfahrten & Eröffnung des Fairteilers mit geretteten Lebensmitteln und Sachspendenausgabe. 

• 2017: Beginn der Kleidertauschpartys – Neues entdecken, Altes weitergeben, Ressourcen schonen. 

• 2020: Projekte „Grün ist die Hoffnung“ und Wildtierhäuser – Freude Schenken, Lebensräume schützen. 

• 2021: Stadt.Land.MUT! mit Bio-Gemüseanbau im Marchfeld, erste Klimaspaziergänge

• 2021–2024: Kost-Nix Laden Salzburg – Reuse statt Neukauf. 

• 2023: Unterstützung eines TierlebenshofsTiere schützen, Verantwortung zeigen. 

Seit 20 Jahren verbinden wir Hilfe für Menschen mit Verantwortung für Natur und Klima – denn Nachhaltigkeit ist kein ferner Zukunftstraum, sondern eine Haltung, die in unserem Alltag beginnt. Echte Veränderung entsteht, wenn viele kleine Taten zusammenkommen. 

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass aus 20 Jahren MUT viele weitere Jahrzehnte des Wandels werden. 

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt